Artikel: Tipps, die Sie vor dem Aufbügeln von Patches beachten sollten

Tipps, die Sie vor dem Aufbügeln von Patches beachten sollten
Ihre individuellen Patches sind da und Sie freuen sich darauf, sie auf Ihren Lieblingsstücken zu verwenden. Aber es gibt nur ein Problem – Sie sind sich nicht sicher, wie Sie sie richtig auf die Oberfläche bügeln. Keine Sorge, Sie sind allein! Zu viele Menschen auf der ganzen Welt sind mit dem Vorgang nicht vertraut. Glücklicherweise hilft Ihnen dieser Leitfaden dabei, die besten Methoden zu finden, um Ihre Patches effizient und effektiv aufzubügeln. Lehnen Sie sich also zurück und entspannen Sie sich! Ohne weitere Verzögerung,
Vorbereitung ist der Schlüssel
Überprüfen Sie immer den Stoff, auf den Sie bügeln möchten. Bügeln Sie niemals Gummiflicken , da dies die Moleküle des Flickens verformen kann. Sie möchten Gummi doch nicht erhitzen, oder?
Und was ist dann mit Denim und Baumwolle?
Ja, Baumwolle ist perfekt zum Bügeln. Die benutzerdefinierten Stoffflicken von Patch Snatched bieten einen großen Vorteil, wenn Sie sie bügeln möchten. Baumwollflicken lassen sich leicht bügeln und halten die Temperatur etwa bei 120 Grad Celsius. Auch Denim, eine Kombination aus Baumwolle und anderen Materialien wie Lycra oder Polyester, kann mit ähnlichen Maßen gebügelt werden.
„Eine Handvoll Pflaster sind mit einer Klebebeschichtung versehen und können auf Oberflächen oder Kleidungsstücke geklebt werden.“
Stickaufnäher gehören zu den Stoffen, die sich am einfachsten aufkleben lassen. Während der Herstellung wird auf der Rückseite eine dünne Kunststoffschicht aufgetragen, um die Nähte zu verstärken und das Bügeln nach der Fertigstellung zu erleichtern.
Normalerweise sind bestickte Aufnäher dicker und besser, da sie aus mehreren Fadenschichten bestehen und zusätzlich Plastik und Klebstoff darüber enthalten. Der Klebstoff muss mit ausreichender Hitze geschmolzen werden, um diese Schichten zu durchdringen und eine feste Verbindung zu gewährleisten. Vermeiden Sie jedoch Überhitzung, da dies die Fäden verbrennen, die Rückseite beschädigen oder sogar den Stoff zerstören könnte, auf den der Aufnäher geklebt wird.
Die beste Temperatur zum Aufbügeln von benutzerdefinierten Aufnähern beträgt 132 °C (270 °F). Obwohl die meisten Haushalte keine genauen Temperaturmessgeräte haben, werden sich die meisten Leute ohnehin nicht die Mühe machen, die Temperatur zu überprüfen. Ein besserer Tipp wäre, den Temperaturregler einfach auf Baumwolle einzustellen, normalerweise 100 bis 130 °C, was näher an unserer Empfehlung liegt. Außerdem sollten Sie das Bügeleisen nur einige Sekunden lang drücken.
„Trockenes Bügeln ist besser – vermeiden Sie die Verwendung von Dampf, da dieser den Flicken verbrennen kann.“
Jacken
Die große Fläche von Jacken und Hoodies lässt sich leichter bearbeiten, da sie flacher liegt. Generell kannst du auf Nummer sicher gehen, indem du vor dem Bügeln die Tipps des Herstellers beachtest.
Stellen Sie die Temperatur Ihres Bügeleisens auf 130 °C ein. Die Einstellung „Baumwolle“ bei den meisten Haushaltsbügeleisen ist für diese Aufgabe perfekt geeignet.
Als nächstes wählen Sie die Stelle für den Flicken. Markieren Sie die genaue Stelle mit Kreide und Maßband. Wenn Sie den Flicken auf Kleidung kleben, können Sie identische Abstände von der Seitennaht messen, um die korrekte Platzierung zu gewährleisten.
Bügeln Sie die Stelle nach dem Markieren mit dem Bügeleisen vor, um Falten zu entfernen. Dieser Schritt garantiert, dass der Aufnäher auf einer glatten Oberfläche haftet.
Legen Sie den Flicken auf bestimmte Stellen und bedecken Sie ihn mit einem Bügeltuch. Wenn Sie kein Bügeltuch haben (was völlig in Ordnung ist), ist ein dünnes Stück Stoff wie ein Geschirrtuch oder Baumwolle genauso gut.
Die Bügelzeit kann zwischen 12 und 0 Sekunden variieren. Drücken Sie das Bügeleisen direkt in den Flicken, ohne ihn von einer Seite zur anderen zu bewegen. Drücken Sie an einer bestimmten Stelle fest und fest nach unten.
Um die Bindung zu verstärken, drehen Sie das Kleidungsstück zum Schluss auf links und bügeln Sie die Rückseite des Flickenbereichs. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass der Flicken fest an seinem Platz bleibt.
Pergamentpapier:
Einige Hersteller empfehlen, anstelle eines Bügeltuchs mit Silikon überzogenes Pergamentpapier zu verwenden. Dies ist eine kostengünstige, effiziente und hitzebeständige Methode, um Ihren Aufnäher beim Bügeln zu schützen.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass das Pergamentpapier nicht zwischen dem Stoff und dem Flicken platziert werden sollte. Seine Funktion besteht darin, den Flicken vor extremer Hitze zu schützen, nicht darin, dabei zu helfen, dass der Flicken an der Kleidung haftet.
Obwohl ein Blatt Pergamentpapier normalerweise ausreichend ist, können Sie für zusätzlichen Schutz empfindlicher Bereiche auch zwei Blätter verwenden.
Wenn Sie individuell bestickte Aufnäher erhalten, ist es eine gute Idee, den Hersteller zu fragen, ob für Ihre speziellen Aufnäher Pergamentpapier empfohlen wird. Dies stellt sicher, dass Sie die richtigen Materialien für die besten Ergebnisse verwenden.
Kann ich Haarglätter verwenden?
Ein Haarglätter kann ein praktischer Ersatz für ein herkömmliches Bügeleisen für kleine, komplizierte Bereiche sein. Die beiden Platten erhitzen beide Seiten gleichzeitig und beschleunigen so den Vorgang, und der digitale Temperaturmonitor sorgt für eine genaue Wärmekontrolle. Dadurch eignet er sich perfekt für Kragen, Manschetten, Stirnbänder und Aufnäher. Das Bügeln der Knie von Hosen oder der Mitte von Hemden ist aufgrund seiner geringen Größe eine Herausforderung, was seine Nützlichkeit bei größeren Kleidungsstücken einschränkt.
Was ist mit Polyester?
Bügeln Sie Polyester immer bei niedrigeren Temperaturen, etwa 60 Grad Celsius, um Verbrennungen zu vermeiden. Für Baumwolle sind normalerweise höhere Temperaturen geeignet, seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie dünne Baumwolle damit bügeln.
Führt das Bügeln dazu, dass Flicken schlecht altern?
Aufbügelbare Flicken haften fest, wenn sie nicht berührt werden, aber häufige Bewegung und Feuchtigkeit können den Klebstoff schwächen. Flicken, die auf Bereiche mit hoher Reibung aufgebracht werden, wie z. B. Hosenknie, oder Flicken auf einer regennassen Jeansjacke, neigen zum Ablösen. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, den Rand des Flickens mit einem handgenähten Überwendlingsstich zu verstärken.
Abschluss
Individuelle Patches sind in den letzten Jahren dank sich entwickelnder Trends und Wahrnehmungen enorm populär geworden. Bügeln ist eine der besten Möglichkeiten, um Ihre Patches über die Jahre hinweg schön und glänzend zu halten, und wir hoffen, dass dieser Blog Ihnen geholfen hat, Ihre Zweifel bezüglich des Bügelns von Patches auszuräumen. Patch Snatched versucht immer, seinen Kunden zu helfen, einen fundierten Kauf in Bezug auf alles rund um Patches zu tätigen. Schauen Sie sich hier unsere individuelle Kollektion aus Gummi, Patches und Stoff an.